Posts mit dem Label Bread Baking Day werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bread Baking Day werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 28. April 2013

Bread Baking Day 58 - Bread with seeds and flakes

Hallo,

es ist wieder so weit der 58te Bread Baking Day wird diesmal von Cindystar Blog organisiert, diesmal zum Thema "Bread with seeds and flakes" (Brot mit Samen und Flocken).

Vielen Dank für' s organsieren Cindystar!


Hello,
and it's time for the 58th Bread Baking Day, hosetd by Cindystar Blog, with the theme "Bread with seeds and flakes".
Thanks for the challenge!

Ciao,
è tempo per il 58 Bread Baking Day, che questa volta oragnizza Cindystar Blog con il tema "Bread with seeds an flakes"
Grazie Cindystar!


---------------
Ich habe mich für ein Honig-Haferflocken-Brot entschieden, das ich bei Zorra 1x umrühren bitte gefunden habe, ich habe es für mich passend ümgeändert. Ich habe Haferflocken und Leinsamen verwendet die wir alle 3 sehr gerne mögen, die verbacke ich daher sehr oft.

I used a recipe from Zorra from the Blog 1x umrühren bitte. I changed the recipe and I used flaxseeds and oat flakes.

Io ho preso una ricetta di Zorra del Blog  1x umrühren bitte, l'ho cambiato un po' perchè mi piacono molto anche i semi di lino non solo i fiocchi d' avena.





==========  REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4

     Titel: Honig, Haferflocken, Leinsamen Brot
Kategorien: Brot
     Menge: 2 Stück

    Sauerteig
    320     Gramm  Roggenmehl
    320     Gramm  Wasser
     40     Gramm  Aktiver Sauerteig
    Hafeflocken-Brühstück
    110     Gramm  Haferflocken zart
     30     Gramm  Leinsamen
                   Kochendes Wasser
    Endgültiger Teig
    600     Gramm  Weizenmehl
    200     Gramm  Weizenvollkornmehl einen Teil davon grob gemahlen
    200     Gramm  Waser
     12     Gramm  Frische Hefe
      2      Essl. Honig
                   Sauerteig (siehe oben)
                   Haferflocken-Brühstück (siehe oben)
     24     Gramm  Salz (Original 15 g)
      Haferflocken und Leinsamen zum bestreuen

============================ QUELLE ============================
            Originalrezept von http://kochtopf.
            twoday.net

Zutaten für den Sauerteig vermischen und über Nacht zugedeckt reifen
lassen. Haferflocken und Leinsamen in einer Bratpfanne rösten und
mit kochendem Wasser übergiessen bis sie bedeckt sind und ebenfalls
zugedeckt über Nacht stehen lassen. Endgültiger Teig: Wasser zum
Sauerteig geben und auflösen. Hefe ins Mehl bröseln und alle Zutaten
ausser Salz in die Schüssel der Küchenmaschine geben und 4 Minuten
auf Stufe 1.5 von 4 kneten, dann Salz dazugeben und auf Stufe 2, 6
Minuten fertigkneten. Teig zugedeckt bei Raumtemperatur 90 Minuten
ruhen lassen, dabei nach je 30 Minuten 1x falten. Teig länglich
formen und mit Schluss nach oben in einem mit Mehl bestreuten
Gärkörbchen zugedeckt ca. 75 Minuten gehen lassen. Backofen inkl.
Blech (untere Schiene) auf 230 Grad vorheizen. Brot vorsichtig aus
dem Körbchen kippen, einschneiden dann einschiessen. 20 Minuten
backen, Temperatur auf 200 Grad reduzieren, dabei Ofentür kurz
öffnen, damit der Dampf entweicht, weitere 20-25 Minuten backen.
Brot auf einem Gitter auskühlen lassen.
=====

Non è perfetto, ma ho provato di tradurre la ricetta:



Pane con fiocchi d’avena, semi di lino e miele
2 pezzi

Lievieto naturale (sourdough):
320 g farina di segale
320 g acqua
40 g di „sourdough“ starter

Fiocchi e semi:
110 g fiocchi d‘avena
30g semi di lino
Acqua bollente, mettere i semi e I fiocchi in una ciotola e coprirle con acqua bollente

Pasta finale:
600 g farina 0
200 g farina integrale
200 g acqua
12 g lievieto di birra
2 cucchiai di miele
Lievieto al natural (sopra)
Fiocchi e semo (sopra)
24 g sale



Saluti Sabina

-----
Das Rezept und das Bild werde ich auch an Yeast Spotting senden, ein sehr toller Blog, der viele tolle Brote aller Art zeigt.

LG Sabina

Samstag, 16. März 2013

Sesamzöpfe

Hallo,
ich war nicht untätig, hatte nur nicht viel Zeit um mich um meinen Blog zu kümmern. Diese Sesamzöpfe habe ich gebacken und werde damit den Bread Baking Day 57 damit beehren. Dieser wird diesmal von Zorra organisiert. Thema aus aktuellen Anlass ist ihr Umzug auf einen neuen Blog: "Bringt Brot zum meine Blogwarming Party!
--> Liebe Zorra, das sind meine kleine Gabe zu deiner Blogwarming Party! LG Sabina




==========  REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4

     Titel: Sesamzöpfe
Kategorien: Brötchen
     Menge: 1 Rezept

                   -- 400 g Weizenmehl 0
                   -- 600 g Weizenvollkornmehl
                   -- 10 g Trockenhefe
                   -- 60 g Sesam plus Sesam für die Deko
                   -- Wasser nach Bedarf
                   -- 20 g Salz

============================ QUELLE ============================
            Buch Brot für Genießer, Richard Bertinet
            -- Erfasst *RK* 16.03.2013 von
            -- Sabina Feichter Kostner

Alles zu einem glatten Teig verarbeiten, ich röste die Sesamkörner
manchmal vorher in einer Pfanne ohne Öl an, so schmecken sie noch
nussiger. Den Teig 45 Minuten gehen lassen, Zöpfe ausformen, diese
mit Wasser bestreichen und in Sesam wälzen. Die Zöpfe dann nochmal
45 Minuten gehen lassen und bei 250 °C goldgelb backen. Ich habe sie
mit dem Backstein gebacken diesesmal und da haben sie eine besonders
gute Kruste bekommen.

=====

Mittwoch, 30. Januar 2013

Bread Baking Day 56

Hallo,

der 56te Bread Baking Day ist fällig. Er wird diesemal von The Gingered Whisk ausgerichtet und sie hat das Thema: Das Brot schön gestalten. Ich fand es eher schwer mir was dazu einfallen zu lassen, nun hab ich mich für eine einfache Variante mit Kürbiskernen und Brotgewürz entschieden. Nicht so aufgehübscht wie ich mir gewünscht hätte, kam es aus dem Ofen.

Hello,
now it's time for the 56 Bread Baking Day hosted by The Gingered Whisk this time. She wished beautiful breads, decorate the crust of the bread. I find this theme very difficult so i decided to keep my bread with  simple decorations with pumpkin seeds and bread spices. I hope you can see this on the fotos. Unfortunately it is not so beautiful...

Das ist mein Kürbiskern-Vollkorn-Brot:
This is my pumpkin seed bread:


Rezept:
800 g Weizenvollkornmehl
100 g Roggenvollkornmehl
100 g Dinkelvollkornmehl
1 EL Brotgewürz (Kümmel, Fenchel, Koriander, Anis) plus für die Deko
12 g Salz
1 EL Kürbiskerne plus für die Deko
Wasser nach Bedarf